Über uns
Wir sind familiär. Wir sind erfahren. Wir sind engagiert.
Anfang 2020 übernahmen Regina und Tino Saubert das Hotel-Restaurant Fiester Hannes als Pächter.
Tino Saubert
„Unser Schwerpunkt liegt auf einem nachhaltigen Betrieb. Wir möchten Landwirte in der näheren Umgebung unterstützen und weg vom Massenkonsum, unseren Gästen den Genuss des Ursprungs schmecken und erleben lassen. Dies machen wir auch, um für unsere Kinder ein gutes Vorbild zu sein.“
Regina Saubert
„Unser Ziel ist es, das Arbeitsleben mit unserem Familienleben zu verbinden. Wir sind Gastgeber und Gastronomen aus Leidenschaft und leben für unseren Beruf. Wir wissen was es bedeutet viel zu arbeiten und freuen uns auf die neuen Herausforderungen.“
Tino Saubert ist seit 1998 ausgebildeter Koch aus Leidenschaft.
Seine Karriere begann er im Hotel-Restaurant Gambrinus in Parchim, das für seine deutschen Küchenspezialitäten weithin bekannt war. Nach seiner Zusatzqualifizierung im Bereich der Gastronomie sammelte er bis Ende 2019 in verschiedenen Küchen und Spezialitätenrestaurants wertvolle Erfahrungen. Ob als Restaurantleiter für die Mövenpick Hotels & Resorts in der Schweiz, als Sous-Chef bei der van der Valk Hotelgruppe, dem Capitänshaus Spiekeroog und als Küchenchef im Hotel zur Linde auf Spiekeroog. Für den ambitionierten und international erfahrenen Küchenchef ist die geschmackliche Harmonie und eine gesundheitsbewusste Speisenauswahl Ansporn und Motivation zugleich, den Gast auch in Zukunft mit allen Sinnen zu verwöhnen.
Gastronomie und Hotellerie begleitet Regina Saubert seit sie laufen kann.
Aufgewachsen im elterlichen Betrieb im Nordseeheilbad Spiekeroog, begann sie 2011 ihre Karriere als Köchin im Hilton, eines der weltweit größten Hotelketten. Angespornt dadurch, dass die Pâtisserie in Deutschland einen hohen Stellenwert genießt und Küchenchefs dem Gast kulinarische Köstlichkeiten zum Abschluss eines Menüs kredenzen, wechselte sie 2014 zur Hyatt-Hotelgruppe, um sich im Bereich der Pâtisserie weiter zu qualifizieren. 2016 schloss sie ihre Fachabiturausbildung im Bereich der Ernährungswissenschaft erfolgreich ab und konnte anschließend ihr fundiertes Wissen über Auswahl, Behandlung und den Verzehr von Lebensmitteln unter gesundheitlichen Gesichtspunkten gekonnt unter Beweis stellen.
Historie
Holzhausen verbindet Tradition und Innovation und kann auf eine jahrhundertalte Geschichte zurückblicken. Der alte Ortskern beherbergt noch ein in sich geschlossenes Ensemble alter Fachwerkbauten.
Auch der „Fiester Hannes“ kann auf eine traditionsreiche Geschichte seit seiner Erbauung 1696 zurückblicken. Die erhaltene Inschrift, wo das ehemalige Scheunentor sich befand, lautet: SIMON FEI. KADRIN – EHLEUT. M. IOST LUP. 1696. Der eigentliche Namensgeber des Hauses tauchte im Jahr 1838 erstmals in den Chroniken auf. Ein Fensterbauer namens Johannes Müller lebte in diesem Haus und weil in Holzhausen das Wort Fenster „Fiester“ genannt werden, entstand der Name Fiester Hannes.
1984 wurde das Haus beispielhaft durch die Familie Jost Hering restauriert und renoviert und das heute als Geheimtipp in der Region bekannte Restaurant „Fiester Hannes“ eingerichtet. Bauhandwerklich beeindruckend ist der kraftvolle Fachwerkgiebel des ehemaligen Scheunenteils.
Zusammen mit dem im direkt angrenzenden alten Scheunengebäude hergerichteten kleinen Hotel und in Nachbarschaft zum Fachwerkgebäude „Alte Schule“ zählt dieses pittoreske Häuserensemble mit zu den markantesten Bezugspunkten von Holzhausen.
Erleben und genießen Sie ein Kleinod in unserer Region. Ob Als Hotelgast oder als Feinschmecker. Ob als Wanderer oder Freund.